01-TLF3000-01 der Feuerwehr Jüchen.
| 01-TLF3000-01 der Feuerwehr Jüchen |
Fahrzeugtyp: TLF 3000 ex. HLF 20/16
Kennzeichen: NE-FF 73
Baujahr: 2010
Funkrufname: Florian Jüchen 01-TLF3000-01
Fahrgestell: MB Atego 1629 AF
Aufbau/Ausbau: Rosenbauer AT II
Standort: Löschzug-Jüchen (LZ-71)
Besonderheit:
- Im Jahr 2010 lieferte die Firma Rosenbauer das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug NE-FF 73 auf einem MB Atego 1629 mit Allradfahrgestell an die Feuerwehr der Stadt Jüchen aus.
- Anschließend wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug NE-FF 73 von der Feuerwehr Jüchen als "Florian Jüchen 03-HLF20-01" beim Löschzug-Hochneukirch stationiert.
- Beim Löschzug-Hochneukirch ersetzte das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug NE-FF 73 ein TLF 16/25 aus dem Jahr 1980 auf MB 1019 Fahrgestell beim Löschzug-Hochneukrich ab.
- Im Jahr 2025 wurde das Fahrzeug gegen ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug NE-JU 7463 auf einem MB Atego 1730 mit Allradfahrgestell und Aufbau der Firma Schlingmann GmbH & Co. KG beim Löschzug-Hochneukirch ersetzt.
- Seit 2025 steht das Fahrzeug nun dem Löschzug-Jüchen als "Florian Jüchen 01-TLF3000-01" zur Verfügung. Unter der Woche wird das Fahrzeug meist bei Einsätzen im 1. Abmarsch von den angestellten Mitarbeitern der Stadt Jüchen, welche sich um die Gerätschaften oder um die verschiedenen Fachbereich der Feuerwehr kümmern, als Sonderfahrzeug besetzt.
Technische-Daten:
- Fahrzeugbreite: 2,5 m
- Fahrzeuglänge: 7,6 m
- Zul.Gesamtgewicht: 16.000 kg
- Eigenmasse: 8750 kg
- Motorleistung: 210 KW/286 PS
- Pumpenleistung: 2000 l/min
- Tankinhalt: 2400 l Wasser sowie 200 l Schaummittel
- Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-2000 mit einer Leistung von 2000 l/min bei 10 bar
- 3000 l Löschwassertank
Beladung
Gerätefach 1:
- Stabpack
- Rettungssatz mit Schere und Spreitzer
- Kiste mit Glasmanagement, Airbagsicherung und Werkzeugtasche
- Kiste mit Trennschleifer
- Kiste mit Rüstholz
- Kiste mit E-Werkzeugkasten
- Kiste mit Verbrauchsmaterial
- Kiste mit Rundschlingen + Schäkel
- Rettungszylinder
- Bereitstellungsplane
- Greifzug
- Nothammer
- Werkzeugkasten
- Korbtrage
- Abschleppseil
- Schwelleraufsatz
- Schwenkwand mit Bogensäge, Vorschlaghammer, Holzaxt, FW-Axt, Bolzenschneider, Spaltkeil, Kombikanister, Motorkettensäge mit Zubehör, Schutzjacke, Schnittschutzkleidung, Forsthelm, Schäkel, Patietenhelm, Absperrband, Knarrenkasten, Schutzdeckenset
- Greifzug
- TNT-Tool
- Besen und Schaufeln
Gerätefach 3:
- Kiste mit Hitzeschutzkleidung
- Auffangwanne
- Kiste mit Spanngurt und Schutzdecke
- Schlauchpaket
- Kiste mit Hand-Sintanspritze
- Mulden
- Bindemittel
- Rückenspritze
- Sintan mit Kanister
Gerätefach 5:
- 5x B-Druckschläuche
- 1x C-Druckschlauch
- Schlauchtragekörbe
- Übergangsstück B-C
- C-Druckschlauch mit Verteiler im Traversenkasten
Gerätefach GR:
- Atemschutzüberwachungstafel
- Mehrzweckschnur
- Saugkopf
- D-Ansaugschlauch
- A-B Übergangsstück
- ABC-Kupplungsschlüssel
- A-3B Sammelstück
Gerätefach 6:
- Schnellangriffseinrichtung
- Hohlstrahlrohre
- Schaumaufsatz
- Hygieneboard
- ABC-Pulverlöscher
- CO² Löscher
- B-C Übergangsstück
- C-Druckschlauch mit Verteiler im Traversenkasten
Gerätefach 4:
- Kanister mit Streusalz
- Handleuchten
- Verbandkasten Typ. K
- Auszug mit Langzeit-PA und Zubehör
- Kiste mit Hygiene-Set
- VU-Traumatasche
- M4/S4 Schaumrohr
- Kiste mit Einweganzügen+Zubehör
- Kisten mit Chemieschutz (CSA "leicht")
Gerätefach 2:
- Schwenkwand mit: Standrohr, Unterflurhydrantenschlüssel, Schachtdeckelheber, Peli-Light, Quicklight, Stativ, Leitungsrollern
- Absperrband
- Spannungswarner
- Kiste mit Tauchpumpe, FI-Schutzschalter
- E-Flares
- Verkehrsleitkegel
- Multifunktionsleiter
- Kiste mit Wathosen
- Kiste mit Saugschlauch (Fremdansaugen)
- Mehrzweckkiste
- Greifzug
- Handpumpe
- Benzin & Dieselkanister
- Stromerzeuger RS 14 von Rosenbauer
Hier Bilder vom Fahrzeug als TLF 3000 im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G1,G3 und G5 im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G2,G4 und G6 im Überblick..... |
Hier Bilder von der Heckansicht des TLF 3000 im Überblick..... |
Hier weitere Bilder vom Hilfeleistungslöschfahrzeug im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G1,G3 und G5 im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G2,G4 und G6 im Überblick..... |
Hier Bilder von der Heck- und Dachansicht des Hilfeleistungslöschfahrzeugs im Überblick..... |
Hier Bilder von der Mannschaftskabine des Hilfeleistungslöschfahrzeugs im Überblick..... |
|
|
 |
|